Die Cleanser befreien die Haut von Umweltgiften, Schmutz und Make-up. Eine erbsengroße Menge Cleanser mit reichlich Wasser aufschäumen und vom Hals aufwärts einmassieren. Vorgang wiederholen. Mit viel Wasser gründlich abreinigen.
Reinigung
Cleanser Intensive
Sub Title
Cleanser Intensive
Sub Title
Cleanser Intensiv
Sub Title
Cleanser Intensiv
Sub Title
Reinigungsfehler vermeiden
Die meisten unangenehmen Reaktionen in der Pflege entstehen durch falsche Reinigung. Nach der Umstellungsphase kann eine falsche Reinigung zu unerwünschten Reaktionen auf die Systempflege führen. Der wichtigste Faktor dafür: Cleanser ist keine Reinigungsmilch! Bitte besprechen Sie das immer wieder mit Ihren Kunden
- Nicht zu viel nehmen
- Mit viel Wasser aufschäumen
- Cleanser nicht zu lange auf der Haut lassen
- Reste gründlich entferne
- Freshener zum Nachreinigen nehmen
Reinigungsfehler vermeiden
Bei falscher Nutzung des Cleansers wird die Haut gereizt und zeigt Irritationen. Das häuft sich bei Kälte. Im Gegensatz zu einer Reinigungsmilch löst der Cleanser Hornschüppchen und holt erwünschterweise Bakterien sowie Gifte, Säuren, Ablagerungen von der Haut. Werden diese belastenden Stoffe nicht sehr gründlich mit viel Wasser und Freshener entfernt, können diese anschließend teilweise oder ganz vom dritten Schritt der Systempflege, dem Aloe Vera-Gel, in die Haut miteingeschleust werden. Das wiederum setzt die Immunabwehr in Gang, es kommt zu erhöhter Histamin-Ausschüttung mit irritierenden Rötungen.
Es ist WICHTIG, die Reihenfolge der Systempflege zu beachten und die einzelnen Schritte richtig anzuwenden!